Zum Inhalt überspringen
Eingabe
Zum Menü überspringen
Eingabe
Zur Fußzeile überspringen
Eingabe
Zeitverlust durch
manuellen Freigaben?

Automatisierte Buchhaltung für Unternehmen

Mit Finmatics digitalisieren Sie Ihr Rechnungswesen. Die Plattform bindet sich nahtlos an Ihr ERP an, während Fin Eingangs­rechnungen KI‑gestützt prüft und deren Freigabe erleichtert – für bis zu 70% weniger Bearbeitungs­aufwand.

Finmatics Dashboard mit Testimonial und Empfänger GrafikFinmatics Dashboard mit Testimonial und Empfänger Grafik

1.300+ Unternehmen automatisieren ihre Buchhaltung mit Finmatics

Belegtransfer

Ein Eingang für alle Formate

Mit Finmatics zentralisieren Sie den Rechnungseingang - Papierbelege, PDFs, E‑Rechnungen oder Barbelege gelangen per Scan, E‑Mail, App oder API direkt in die Plattform. Fin trennt Sammel‑PDFs und ordnet jedes Dokument automatisch nach Mandant, Belegtyp und Kostenstelle.

Einheitlicher Upload via E-Mail, Scanner, Portal oder Mobile App
Intelligente Mandanten- & Belegtypzuordnung nach USt-IdNr. sowie Name & Adresse
Mobile App mit Notizfeld und Kostenstellenwahl – kein Beleg geht verloren
Hand hält Mobil Telefon, mit Finmatics App offen
Finmatics Dashboard mit Grafik "bis zu 89" Terefferquote bei Auslesen"
Automatisierung

Datenerfassung in Sekunden

Fin liest jede Rechnungszeile aus, schlägt Sachkonto, Steuercode und Buchungstext vor und liefert den fertigen Buchungssatz direkt an Ihr ERP.

Automatisches Auslesen sämtlicher Belegfelder inkl. Splits
Präzise KI-Vorschläge für Sachkonto, Steuer & Text
Nahtloser Export nach SAP, Microsoft BC, DATEV u. v. m.
Kostenstellen

Jede Ausgabe sofort richtig verbucht

Fin erkennt Schlagwörter, Projekte oder Bestell­nummern und ordnet Rechnungen der passenden Kosten­stelle zu – lernfähig und schnell nachtrainierbar.

KI-gestützte Prognose der richtigen Kostenstelle
Fehler per Klick korrigieren, Fin lernt sofort weiter
Volle Transparenz für Controlling & Reporting
Finmatics Dashboard mit Fin Nachricht
Hand hält Mobil Telefon mit Finmatics App offen
Touchless Processing

Rechnungsfreigabe leicht gemacht - einstufig oder mehrstufig

Fin prüft Rechnungsmerkmale automatisch, ordnet Kostenstellen und -träger zu und ermöglicht transparente, mehrstufige Freigaben.

Prüfung der Rechnungsmerkmale, USt.-IdNr. inkl. Audit-Trail
Einfache oder mehrstufige Rechnungsfreigabe am PC oder Handy
SSO-Login und ISO-27001-zertifizierte Cloud-Sicherheit
Kompatibel. Zuverlässig. Einfach.

Nahtlose Integration in Ihr Buchhaltungssystem

Finmatics lässt sich schnell anbinden, und Sie arbeiten weiter in Ihrer gewohnten Umgebung – schneller, digitaler und automatisierter.

DATEV

Nahtlose Integration mit DATEV Belegbild-, Rechnungsdaten- und Buchungsdatenservice - mit direktem Export nach DATEV Unternehmen Online oder ins DATEV Rechnungswesen.

Finmatics Produkte mit DATEV-Integration
Finmatics Produkte mit DATEV-Integration

BMD

Finmatics ist nahtlos in BMD integriert. Belege werden im Hintergrund automatisch verarbeitet, vorkontiert und verbucht. Die KI lernt kontinuierlich aus Ihren Korrekturen dazu.

Finmatics für BMD
Finmatics für BMD

RZL

Finmatics ist direkt in RZL integriert – Belege werden im Hintergrund automatisch verarbeitet, kontiert und gebucht, während die KI laufend aus Ihren Korrekturen dazulernt.

Finmatics für RZL
Finmatics für RZL

Agenda

In Finmatics können Sie Belege automatisiert Trennen, Auslesen und Vorkontieren – in Agenda müssen Sie nur noch prüfen und buchen.

Finmatics für Agenda
Finmatics für Agenda

Microsoft Business Central

Mit Finmatics können Sie Belege automatisch verarbeiten und geprüft an Microsoft Business Central übergeben – einfach über die Microsoft AppSource einrichten.

Finmatics für Microsoft
Finmatics für Microsoft

SAP

Nahtlose Integration in SAP für automatisierte Kreditorenverarbeitung von Belegeingang bis zur Freigabe - Flexibel an Ihre Anforderungen anpassbar.

Finmatics für SAP
Finmatics für SAP
Weniger Aufwand. Mehr Zeit für Mandanten.

Automatisieren Sie Ihre Buchhaltung

Fin übernimmt die zeitraubenden Schritte – Belege erfassen, prüfen, freigeben und buchen. Ihr Team gewinnt Kapazitäten für strategische Projekte statt Papierkram.

Bis zu 70% Zeitersparnis
Nahtlose Integration in Ihre Systeme
Live in Tagen – persönliches Onboarding inklusive
Mann hält tablet auf einer Terasse
KI-Buchhaltung für Unternehmen

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Einsatz, Integration und Sicherheit:

Jetzt Demo anfragen
Jetzt Demo anfragen
Wie funktioniert KI-Buchhaltung mit Finmatics?

Wiederkehrende Aufgaben wie Belegerfassung, Datenauslese und Vorkontierung werden mithilfe von künstlicher Intelligenz automatisiert. Ihr Team kontrolliert nur noch Ausnahmen.

Welche Systeme kann Finmatics anbinden?

Folgende Anbindungen sind möglich: BMD, DATEV, RZL, Agenda, Microsoft Business Central, SAP, sowie individuelle Lösungen per API.

Welche Rechnungs­formate werden unterstützt?

Finmatics unterstützt alle gängigen Bilddateien z.B. pdf, tiff, jpg, Papier­scan, E-Rechnung (ZUGFeRD/XRechnung, Peppol), XML, u.v.m. Finmatics erkennt Format und Inhalt automatisch.

Wie schnell ist Finmatics einsatzbereit?

Finmatics ist in der Regel binnen kürzester Zeit einsatzbereit. Bei individuelleren Anforderungen oder Umstellungen im Unternehmen begleitet und unterstützt Sie unser Team natürlich auch bei dem Einführungsprojekt.

Lohnt sich Finmatics auch für mittelständische Teams?

Ja. Schon ab wenigen hundert Belegen pro Monat sparen Sie bis zu 70% Bearbeitungszeit und reduzieren Fehlerquoten deutlich.

Kann Finmatics unsere Kostenstellen & Freigabe­workflows abbilden?

Ja. Kostenstellen werden KI-gestützt vorhergesagt; mehrstufige Freigabeprozesse können gemeinsam mit unseren Expert:innen genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und z.B. nach Betragsgrenzen oder Zuständigkeiten eingerichtet werden.

Wie sicher sind unsere Daten?

DSGVO-konform, ISO 27001 zertifiziert, Daten­hosting in der EU, End-to-End-Verschlüsselung und Single-Sign-On (SSO).

Gibt es persönlichen Support?

Ja. Ansprechpartner:innen für Technik und Fachprozesse, Help-Center, Webinare und Trainings runden die Betreuung ab.