Zum Inhalt überspringen
Eingabe
Zum Menü überspringen
Eingabe
Zur Fußzeile überspringen
Eingabe
Ihr digitaler
KI-Buchhalter

Was ist Fin und wie funktioniert’s?

Fin ist die KI von Finmatics, die im Hintergrund für Sie arbeitet und Ihre Buchhaltung intelligent automatisiert.

Finmatics Dashboard mit TestimonialFinmatics Dashboard mit Testimonial

1.300+ Unternehmen automatisieren ihre Buchhaltung mit Finmatics

Lernfähige KI

Was genau ist Fin?

Fin ist die künstliche Intelligenz in Finmatics. Als KI-Buchhalter automatisiert Fin Ihre Belegverarbeitung und lernt Ihre Prozesse vom Standardfall bis zur Ausnahme. Wie ein neuer Mitarbeiter.

Finmatics Dashboard mit Fin Nachricht

Effizient

Fin ist Ihr effizienter KI-Buchhalter, der Belege vom Belegeingang bis zum Buchungssatz verarbeitet und sich an die Anforderungen moderner Buchhaltung anpasst.

Intelligent

Mit fortschrittlichen Algorithmen und maschinellem Lernen verarbeitet Fin Belege präzise und erstellt automatisch Buchungszeilen.

Neugierig

Fin lernt Ihre Kanzleiprozesse, arbeitet rund um die Uhr und entlastet Ihr Team effektiv, um die tägliche Arbeitslast deutlich zu verringern.

Finmatics Dashboard mit Fin Nachricht
Möglichkeiten

So funktioniert Fin

Fin nimmt Ihre Belege entgegen, versteht deren Inhalte, erstellt daraus fertige Buchungen und lernt aus jeder Korrektur, um den Prozess laufend zu verbessern.

Interpretiert Belege

Fin liest Belege aus, interpretiert die Daten und versteht Positionstexte für präzise Verarbeitung.

Buchhaltungsexperte

Fin bearbeitet selbstständig komplexe Buchhaltungen und lernt dank fortschrittlicher KI-Technologie täglich dazu.

Analysiert & optimiert

Fin analysiert den Automatisierungsprozess und bietet Möglichkeiten zur umfassenden Optimierung.

Spezialfälle

Fin kann mehr als Regeln und erlernt die individuellen Anforderungen Ihrer Kanzlei und Ihrer Mandanten.

Vorteile & Kennzahlen

Wie Fin die Leistung steigert

So optimiert Fin Ihren Buchhaltungsalltag nach nur 6 Monaten.

99
%

BELEGTRENNUNG

Fin hat herausragende Präzision bei der automatischen Belegtrennung erreicht.

92
%

BELEGE AUSLESEN

Fin hat die zuverlässige Extraktion aller relevanten Belegfelder perfektioniert.

76
%

BUCHUNGSERSTELLUNG

Fin hat eine hohe Erfolgsrate bei der vollautomatischen Buchungserstellung erzielt.

67
%

ZEITERSPARNIS

Fin hat die Bearbeitungszeit von 150 auf unter 50 Stunden (bei 6000 Belegen) reduziert.

* Echte Ergebnisse einer Kanzlei über 6 Monate mit insgesamt über 30.000 Belegen
Automatisierungsrate steigern

So bringen Sie Fin in Ihre Kanzlei

Erreichen Sie mit Fin in 5 Schritten die höchste Automatisierungsrate.

Finmatics Dashboard mit Fin Nachricht
01

Anhand historischer Buchungsdaten lernt Fin, wie Dinge in der Vergangenheit verbucht wurden.

02

Sie arbeiten mit Fin regelmäßig und geben Feedback, das Fin für den weiteren Lernprozess nutzen kann.

03

Sie passen die Einstellungen und Konfigurationen von Fin an die Wünsche und Standards Ihrer Kanzlei an.

04

Sie erklären Fin, welche Dinge richtig oder falsch sind und korrigieren Fehler, damit Fin ständig weiter lernt und besser wird.

05

Sie bieten Fin weitere Schulungsmöglichkeiten und nutzen neue Features und Optimierungen mit dem Finmatics Team.

06

Jetzt läuft Fin „lautlos“ im Hintergrund. Sie prüfen nur noch Kennzahlen, während Fin die Routinearbeit übernimmt & Ihrem Team Zeit verschafft.

Finmatics Dashboard mit Fin Nachricht
Kein Standard

Fin kann auch Spezialfälle

Fin erledigt nicht nur Ihre Standardfälle sondern lernt auch Spezialfälle in der Buchhaltung, wie inhaltliche Splitbuchungen, Anzahlungs- & Schlussrechnungen...

Inhaltliche Splitbuchungen

Fin beherrscht steuerliche und auch inhaltliche Aufteilungen von Belegen wie z.B. Metro-Rechnungen und ermöglicht dadurch besonders hohe Transparenz in der Buchhaltung.

Anzahlungs- & Schlussrechnungen

Fin indentifiziert Anzahlungen und Schlussrechnungen, korrekt und ohne mühsame händische Zuordnungen.

Spezialkontentrahmen

Nicht nur SKR03 & SKR04 - Fin ist für alle Fälle gerüstet und verarbeitet viele weitere Spezialkontenrahmen automatisch. Für eine effiziente Buchhaltung.

Kompatibel. Zuverlässig. Einfach.

Nahtlose Integration in Ihr Buchhaltungssystem

Ob Standardlösung oder individuelle Branchenlösung - Finmatics lässt sich schnell anbinden und automatisiert Ihre Prozesse dort, wo Sie arbeiten.

Jetzt Demo anfragen
Jetzt Demo anfragen

DATEV

Nahtlose Integration mit DATEV Belegbild-, Rechnungsdaten- und Buchungsdatenservice - mit direktem Export nach DATEV Unternehmen Online oder ins DATEV Rechnungswesen.

Finmatics Produkte mit DATEV-Integration
Finmatics Produkte mit DATEV-Integration

BMD

Finmatics ist nahtlos in BMD integriert. Belege werden im Hintergrund automatisch verarbeitet, vorkontiert und verbucht. Die KI lernt kontinuierlich aus Ihren Korrekturen dazu.

Finmatics für BMD
Finmatics für BMD

RZL

Finmatics ist direkt in RZL integriert – Belege werden im Hintergrund automatisch verarbeitet, kontiert und gebucht, während die KI laufend aus Ihren Korrekturen dazulernt.

Finmatics für RZL
Finmatics für RZL

Agenda

In Finmatics können Sie Belege automatisiert Trennen, Auslesen und Vorkontieren – in Agenda müssen Sie nur noch prüfen und buchen.

Finmatics für Agenda
Finmatics für Agenda

Microsoft Business Central

Mit Finmatics können Sie Belege automatisch verarbeiten und geprüft an Microsoft Business Central übergeben – einfach über die Microsoft AppSource einrichten.

Finmatics für Microsoft
Finmatics für Microsoft

SAP

Nahtlose Integration in SAP für automatisierte Kreditorenverarbeitung von Belegeingang bis zur Freigabe - Flexibel an Ihre Anforderungen anpassbar.

Finmatics für SAP
Finmatics für SAP

WIE FINMATICS GEHOLFEN HAT

Zeitersparnis und gesteigerte Effizienz

"Die Digitalisierung verändert unsere Branche rasant – mit Finmatics sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt!"

Karl-Heinz Kramer
Karl-Heinz Kramer
Inhaber
25,000

monatliches Belegvolumen

40 h

pro Monat an manueller Arbeit gespart

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Automatisches Auslesen reduziert das Fehlerpotenzial erheblich

"Wir haben Finmatics innerhalb weniger Monate integriert und dadurch unser Dokumentenhandling deutlich optimiert."

Edoardo Peniche
Edoardo Peniche
Ehemaliger Vizepräsident
90%

weniger Arbeitsaufwand

2h

Einarbeitungszeit

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Schröder & Partner hat sich 2016 dazu entschieden, komplett digital zu werden

"Schröder & Partner hat sich bewusst für die vollständige Umstellung der Prozesse entschieden, weil wir überzeugt sind, dass die automatisierte Verbuchung nicht nur die Zukunft, sondern bereits schon heute Realität ist!"

Dennis Gebhard
Dennis Gebhard
Kanzleimanagement
2019

DATEV Auszeichnung Digitale Kanzlei erhalten

100%

der Belege werden nur noch digital verbucht

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Automatisierte Rechnungsverarbeitung mit KI - Wiener Netze

"Selbst unsere komplexesten Anforderungen wurden mit den maßgeschneiderten Machine-Learning-Modellen von Finmatics umgesetzt."

Martina Teuber
Martina Teuber
Leiterin Rechnungswesen
26

Tochtergesellschaften

6

Monate Implementierung im gesamten Konzern

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Vom Papier zum Pixel

SOS-Kinderdorf Österreich automatisierte den Eingangsrechnungslauf in SAP

70%

schnellere Durchlaufzeit von Eingangsrechnungen

4

Schritte Prozess zur Erfassung & Prüfung von Rechnungen

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Maximale Sicherheit, volle Kontrolle

Sicherheit & Datenschutz

Finmatics verarbeitet hochsensible Buchhaltungs- und Personendaten ausschließlich in ISO 27001- und ISO 9001-zertifizierten Rechenzentren und natürlich GDPR-konform. Hier sind alle Ihre Schutzmechanismen im Überblick:

Finmatics Dashboard mit ISO Zertifizierung
ISO 27001 & 9001 Zertifizierung Grafik

Zertifizierte Infrastruktur

Hosting in europäischen ISO 27001- & ISO 9001-Rechenzentren mit regelmäßigen IT-Security-Audits.

End-to-End Verschlüßelung Grafik

End-to-End-Verschlüsselung

TLS 1.2+ bei jeder Verbindung, AES-256 für gespeicherte Dokumente und Protokolle.

GDPR-Konform Grafik

GDPR

Verarbeitung gemäß Art. 28 GDPR; Finmatics übernimmt die Rolle des Auftragsverarbeiters.

2-Faktor-Authentifizierung Grafik

Granulare Zugriffskontrolle

Rollen­basierte Rechte, optional mit 2FA und SSO-Integration.

Häkchen im Schild Grafik

Regelmäßige Pen-Tests & Audits

Externe Spezialisten prüfen das System mindestens jährlich auf Schwachstellen.

Papierrolle

Lückenlose Protokollierung

Aktivitäten werden revisionssicher geloggt und sind jederzeit nachvollziehbar.

EU Grafik

Daten­residenz in der EU

Alle Informationen verbleiben in EU-Datacentern — kein Datentransfer außerhalb der EU.

Weniger klicken. Mehr Zeit sparen.

Sparen Sie bis zu 70% Zeit mit automatisierter Buchhaltung

Starten Sie die Automatisierung Ihrer repetitiven Buchhaltungsaufgaben mit Fin – schnell, einfach und intelligent.

Fin

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Fin:

Jetzt Demo anfragen
Jetzt Demo anfragen
Was unterscheidet Fin von anderen Automatisierungslösungen?

Fin ist ein KI-Buchhalter für Ihre Kanzlei, der ständig mitlernt.Im Vergleich zu anderen Automatisierungslösungen passt sich Fin genau an Ihre Abläufe an, ohne blind zu automatisieren. Im Trainingscenter lernt Fin mit Ihnen gemeinsam Ihre Spezialfälle, während Sie im Analyticscenter den Erfolg der Automatiserung bis ins Detail nachverfolgen können.

Mit welchen ERP- und Buchhaltungs­systemen ist Fin kompatibel?

Für DATEV, BMD, Agenda, RZL und weitere Systeme stehen fertige Schnittstellen bereit; zusätzliche Lösungen lassen sich via API anbinden.

Was ist der Unterschied zwischen Fin und Finmatics?

Fin ist die Intelligenz, die in der Finmatics Software steckt. Fin ist ein unsichtbares Teammitglied, das mitlernt und sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Fin nimmt Fachkräften Routinetätigkeiten in der Buchhaltung ab, ersetzt aber keine Menschen, sondern hilft ihnen, Freiraum für wichtigere Aufgaben zu schaffen.

Welche Formate und Sprachen unterstützt Fin?

Fin liest Papier-, PDF-, TIFF-, JPEG- und PNG-Rechnungen sowie alle gängigen E-Rechnungs­formate (z. B. ZUGFeRD 2.0, XRechnung, ebInterface, UBL, IDoc FI). Die OCR verarbeitet alle europäischen Sprachen.