Smarte Digitale Assistenten für das Rechnungswesen in RZL
Arbeiten Sie effizienter und gestalten Sie Ihre Buchhaltung zukunftssicher durch Automatisierung und Digitalisierung des Rechnungswesens mittels künstlicher Intelligenz. Finmatics bietet für Sie eine ganzheitliche Lösung für die unkomplizierte und benutzungsfreundliche Verarbeitung von Eingangsbelegen.
Der Finmatics Buchungsautomat liest mittels künstlicher Intelligenz Dokumente auf Positionsebene aus und sagt Sach-, Personenkonto und Steuercode voraus. Ganz ohne Regeln oder Schablonen. Anhand der Buchungsvergangenheit lernen die intelligenten Assistenten mit und liefern so immer zuverlässige Ergebnisse.
Finmatics Scan & Trenn erkennt die erste und letzte Seite Ihrer Eingangsbelege und heftet diese dann gleich automatisch richtig. Sie brauchen dafür beim Scannen keine Barcodes oder Stempel.
Als Kooperationspartner der RZL sind die digitalen Assistenten von Finmatics direkt in Ihrer gewohnten Oberfläche integriert und können mit nur einem Klick ganz einfach aktiviert werden.
Aufwand reduzieren
Sparen Sie Zeit durch das automatische Auslesen von Belegdaten. Der Finmatics Buchungsautomat liest Belege auf Positionsebene aus und trifft Vorhersagen für die Kontierung und die steuerliche Behandlung. Dank künstlicher Intelligenz brauchen dafür keine Buchungsregeln angelegt werden.
Buchhaltungen jeder Größe
Finmatics bietet eine ganzheitliche Lösung für die Verarbeitung von Mandant:innen jeder Größe. Mit der einfachen Integration in RZL können Bilanzierer wie auch Einnahmen-Ausgaben-Rechner ganz einfach digital serviciert werden.
Keine Handarbeit
Ob Scannen oder Erfassen von Belegen – die künstliche Intelligenz von Finmatics nimmt Ihnen die repetitive Arbeit ab und ermöglicht Ihnen so, die Zeit für Aufgaben zu nutzen, die keine Maschine kann.
Finmatics Connect für RZL im Detail

FÜR JETZT UND MORGEN

SCHNELL

SMART

SICHER
Belege automatisch heften mit Finmatics Scan&Trenn
Zeit sparen dank KI-Trennung
Sie oder Ihre Klient:innen scannen alle Belege in einem Schwung im Stapel. Die künstliche Intelligenz von Finmatics erkennt dann automatisch die erste und die letzte Seite und trennt den mehrseitigen Scan automatisch an der richtigen Stelle in die einzelnen Rechnungen.
Die künstliche Intelligenz von Finmatics wird in einem laufenden Prozess mit Millionen von Daten trainiert. So lernen die Algorithmen von selbst, ob es sich um eine erste, mittlere oder letzte Belegseite handelt.
Für Sie bedeutet das eine deutliche Zeitersparnis bei Scanprozessen und keine mühsame Verwendung von Barcodes oder Stempel.
Beleg rein – Buchung raus
Belege automatisch auslesen und vorkontieren
Finmatics‘ künstliche Intelligenz liest Dokumente auf Positionsebene ohne vordefinierte Buchungsregeln aus und liefert Ihnen dann automatisch eine Vorhersage zu Sach-, Personenkonto und Steuercode.
Finmatics lernt aus den historischen Buchungsjournalen, wie Belege in der Vergangenheit verbucht wurden. Das erworbene Know-how wird automatisch für neue Belege angewendet und jede neue Buchung erweitert das Wissen der Software.
Die künstliche Intelligenz erkennt das Rechnungslayout und erlernt dies automatisch pro Rechnungsersteller. Finmatics kennt heute schon das Layout von über hunderttausend Firmen in Österreich. Das Resultat ist eine hohe, stetig wachsende Trefferquote ohne Anlage von Schablonen oder Regeln.
Nahtlose Integration in RZL
Einfach in Ihrer gewohnten Software weiterarbeiten
Als Kooperationspartner der RZL Software sind die digitalen Assistenten von Finmatics schon automatisch integriert. Sie können Finmatics nach Erhalt der Zugangsdaten dann ganz einfach im RZL Board aktivieren und sofort loslegen.
Unser Support-Team unterstützt sie natürlich auch tatkräftig dabei, das volle Potenzial der künstlichen Intelligenz in kurzer Zeit zu verstehen und effizient für Ihre Buchhaltung anwenden zu können.

KI – unterstütze digitale Belegverarbeitung mit RZL & Finmatics
Kanzlei WT&AR
Die oberösterreichische Kanzlei WT&AR konnte mit der Digitalisierung durch Finmatics ihre Kapazitäten enorm erhöhen und jetzt einfacher und effizienter Eingangsbelege mit Finmatics in RZL verarbeiten.

PAPIERLOSE KANZLEI UND GANZHEITLICHE BERATUNG BEI DWL DÖCKER
Kanzlei DWL DÖCKER
Für die Kanzlei war es wichtig, auf dem Zahn der Zeit zu bleiben und sich mit modernster Technologie weiterzuentwickeln. Dafür war Finmatics die optimale Lösung, um z.B. durch das automatische Auslesen von Belegzeilen viel wertvolle Zeit zu sparen.
Ich berate Sie gerne

"Ich helfe meinen Kund:innen dabei, Digitalisierungsprozesse nicht nur umzusetzen, sondern auch die optimale Lösung für individuelle Anforderungen zu finden, denn keine Buchhaltung ist gleich."
Maximilian Wimmer
Account Executive
E: contact(at)finmatics.com
T: +43-(0)1-997 41 63
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch
**Finmatics GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung des Kontos und zur Bereitstellung der angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, setzen Sie bitte das Häckchen bei "Newsletter abonnieren". Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie hier klicken, in einer unserer Emails auf "Einstellungen verwalten" am Ende der Email klicken oder uns eine Email an support@finmatics.com schreiben.