"Mithilfe der künstlichen Intelligenz von Finmatics wurde die Belegverarbeitung mit RZL digitalisiert und automatisiert."
Ausgangsrechnungen pro KlientIn und Woche
Monate nach einführung - deutlich höhere Trefferquote bei Buchungsvorschlägen
Verbinden Sie RZL mit der führenden Accounting-KI und verwandeln Sie Belege in Sekunden in buchungsfertige Zeilen – ganz ohne Systemwechsel.
Finmatics für RZL beschleunigt Ihre Buchhaltung, reduziert den manuellen Aufwand und ist in wenigen Stunden einsatzbereit.
Alle KI-Features arbeiten im Hintergrund; die gewohnte RZL-Oberfläche bleibt Ihr einziger Arbeitsplatz.
Die bidirektionale API-Schnittstelle sorgt für nahtlosen Datenaustausch und ermöglicht es Fin, laufend mitzulernen.
In fünf klaren Etappen gelangt jeder Beleg blitzschnell vom Upload bis in Ihre RZL-Buchhaltung.
Zugangsdaten eingeben, fertig.
RZL Klientenportal oder RZL Belegverarbeitung, Portal oder Scanner.
Geschäftspartner, Konten, Steuercodes.
Direkt im RZL Board.
Korrekturen fließen zurück, Fin wird laufend besser.
Steigern Sie Effizienz und Qualität ohne Zusatzaufwand oder Schulungsstress.
Automatisieren Sie Ihre Belegverarbeitung in RZL mit Finmatics – nahtlos eingebettet in Ihre bestehenden Prozesse.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Finmatics und RZL integration:
Ja. Finmatics ist hardware-unabhängig. Sie können bestehende Geräte (z. B. Canon, Ricoh, Fujitsu) mit TWAIN-Schnittstelle nutzen.
In der Regel nur wenige Tage – inklusive Onboarding, Schnittstellen-Setup und Schulung Ihres Teams.
Ja. Die KI ist speziell für schwer lesbare Kassenbons trainiert und erkennt Netto-/Bruttowerte, Mehrwertsteuer sowie Kassennummern zuverlässig.
Finmatics bietet eine einzigartige Kombination aus KI, tiefgreifender RZL-Integration, flexibler Freigabe und einem eigenem Mandantenportal – alles DSGVO-konform.
Finmatics wird in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in der EU betrieben. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, Zugriffe können individuell gesteuert werden.
Ja, per RZL Klientenportal („Belegbox“).
Beliebig viele – Finmatics ist für Einzelkanzleien genauso geeignet wie für große Steuerberatungsgruppen mit mehreren Standorten.
Ja – ideal sogar. Mandanten können Belege digital übermitteln, automatisierte Vorschläge erhalten und vollständig online mit der Kanzlei zusammenarbeiten.