Zum Inhalt überspringen
Eingabe
Zum Menü überspringen
Eingabe
Zur Fußzeile überspringen
Eingabe
Finmatics für
RZL

KI-Buchhaltung direkt in Ihrer RZL-Oberfläche

Verbinden Sie RZL mit der führenden Accounting-KI und verwandeln Sie Belege in Sekunden in buchungsfertige Zeilen – ganz ohne Systemwechsel.

Finmatics Dashboard mit Finmatics und RZL Logo

1.300+ Unternehmen automatisieren ihre Buchhaltung mit Finmatics

Finmatics Dashboard mit Grafik "bis zu 99% Trefferquote bei Belegtrennung"
Sofortnutzen

Messbare Resultate

Finmatics für RZL beschleunigt Ihre Buchhaltung, reduziert den manuellen Aufwand und ist in wenigen Stunden einsatzbereit.

70% Zeitersparnis durch voll­automatische Prozesse
99% Trefferquote bei der Beleg­trennung
Schnelles Setup dank nahtloser Integration in RZL
Finmatics Produkte für RZL

Automatisierungszentrale

Alle KI-Features arbeiten im Hintergrund; die gewohnte RZL-Oberfläche bleibt Ihr einziger Arbeitsplatz.

Fin liest Belegdaten aus
Fin erstellt Buchungsvorschläge auf Basis Ihrer Buchungshistorie in RZL
Shared Service Center für 100% Auslesequalität
Trainingscenter (optional) für individuelle Spezialfälle
Finmatics Dashboard mit Grafik "bis zu 70% Zeitersparnis"
Anbindung

RZL-Schnittstelle auf einen Blick

Die bidirektionale API-Schnittstelle sorgt für nahtlosen Datenaustausch und ermöglicht es Fin, laufend mitzulernen.

Datenfluss
Was passiert?
Ihr Vorteil
Upload via RZL Klientenportal oder RZL Belegverarbeitung
Belege landen zentral in Finmatics
Kein Medienbruch, einfache Mandanten-Workflows
Finmatics → RZL
Buchungsvorschläge & Bilder werden exportiert
Alles prüf- & buchbar in RZL
RZL → Finmatics
Korrekturen trainieren die KI automatisch
Automatisierungsquote steigt kontinuierlich
Ablauf

Der 5-Schritte-Prozess

In fünf klaren Etappen gelangt jeder Beleg blitzschnell vom Upload bis in Ihre RZL-Buchhaltung.

01

Finmatics freischalten

Zugangsdaten eingeben, fertig.

02

Belege hochladen

RZL Klientenportal oder RZL Belegverarbeitung, Portal oder Scanner.

03

Fin erkennt & kontiert

Geschäftspartner, Konten, Steuercodes.

04

Buchungsvorschläge prüfen & verbuchen

Direkt im RZL Board.

05

Automatische Synchronisation

Korrekturen fließen zurück, Fin wird laufend besser.

WIE FINMATICS GEHOLFEN HAT

KI – unterstützze digitale Belegverarbeitung

"Mithilfe der künstlichen Intelligenz von Finmatics wurde die Belegverarbeitung mit RZL digitalisiert und automatisiert."

Friedrich Lehner
Friedrich Lehner
Partner
500

Ausgangsrechnungen pro KlientIn und Woche

5

Monate nach einführung - deutlich höhere Trefferquote bei Buchungsvorschlägen

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Effizienz, die messbar ist – 40 Sekunden pro Beleg gespart.

"Früher brauchte ich effektiv fünf Schritte, jetzt brauche ich nur noch zwei: Kontrolle in Finmatics und Buchungsstapel hochladen."

Monique Jürgensen
Monique Jürgensen
Finance Managerin
40 Sek.

Zeitersparnis pro Beleg

0.50%

Fehlerquote (statt 5 %)

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
80% der Mandanten digital – in nur einem halben Tag eingeschult.

"Wir denken bei der Prozessgestaltung über die Grenzen unserer eigenen Kanzlei hinaus."

Tobias Wigger
Tobias Wigger
Partner
80%

der Mandanten auf Finmatics eingeschult

0.5

Tage Einrichtungszeit pro Mandant

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Vom Papier zum Pixel

SOS-Kinderdorf Österreich automatisierte den Eingangsrechnungslauf in SAP

70%

schnellere Durchlaufzeit von Eingangsrechnungen

4

Schritte Prozess zur Erfassung & Prüfung von Rechnungen

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
70% weniger Buchungsaufwand – und kein einziger Pendelordner mehr

"Anstatt mühsam händisch zu buchen kann man sich voll und ganz auf die Kontrolle der Belege konzentrieren."

Burak Sed
Burak Sed
Geschäftsführer
70%

Zeitersparnis dank KI-Automatisierung

0

Pendelordner seit der Umstellung auf papierloses Buchen

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Vorteile

Warum Finmatics für RZL?

Steigern Sie Effizienz und Qualität ohne Zusatzaufwand oder Schulungsstress.

Alle Belegarten – von Ein-/Ausgangsrechnungen bis Kassa & Bank
Buchhalter:innen arbeiten komplett in RZL, kein Systemwechsel
Shared Service Center – manuelle Prüfung, 100 % Auslesequalität
Fin lernt aus Ihren Korrekturen dank bidirektionaler API-Schnittstelle
Schnellster Go-Live durch intuitive UI und persönliches Onboarding
Finmatics Dashboard mit Grafik "bis zu 100% Trefferquote bei Auslesen"
Weniger klicken. Mehr Zeit sparen.

Sparen Sie bis zu 70% Zeit mit automatisierter Buchhaltung

Automatisieren Sie Ihre Belegverarbeitung in RZL mit Finmatics – nahtlos eingebettet in Ihre bestehenden Prozesse.

Finmatics × RZL

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Finmatics und RZL integration:

Jetzt Demo anfragen
Jetzt Demo anfragen
Kann ich bestehende Scanner weiterverwenden?

Ja. Finmatics ist hardware-unabhängig. Sie können bestehende Geräte (z. B. Canon, Ricoh, Fujitsu) mit TWAIN-Schnittstelle nutzen.

Wie lange dauert die Einrichtung von Finmatics?

In der Regel nur wenige Tage – inklusive Onboarding, Schnittstellen-Setup und Schulung Ihres Teams.

Gibt es spezielle Funktionen für Kassenbelege?

Ja. Die KI ist speziell für schwer lesbare Kassenbons trainiert und erkennt Netto-/Bruttowerte, Mehrwertsteuer sowie Kassennummern zuverlässig.

Was unterscheidet Finmatics von anderen Lösungen?

Finmatics bietet eine einzigartige Kombination aus KI, tiefgreifender RZL-Integration, flexibler Freigabe und einem eigenem Mandantenportal – alles DSGVO-konform.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Finmatics wird in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in der EU betrieben. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, Zugriffe können individuell gesteuert werden.

Können Mandanten direkt Belege hochladen?

Ja, per RZL Klientenportal („Belegbox“).

Wie viele Mandanten kann ich anbinden?

Beliebig viele – Finmatics ist für Einzelkanzleien genauso geeignet wie für große Steuerberatungsgruppen mit mehreren Standorten.

Ist Finmatics auch für digitale Mandanten geeignet?

Ja – ideal sogar. Mandanten können Belege digital übermitteln, automatisierte Vorschläge erhalten und vollständig online mit der Kanzlei zusammenarbeiten.