weniger Zeitaufwand
Belegtrennungs-Trefferquote
Alle Belege aus jeder Quelle automatisch bündeln, trennen und digital bereitstellen.
Beim Belegeingang kommt alles durcheinander – Papier, PDFs, E-Rechnungen – und muss erst mühsam gescannt, sortiert und getrennt werden.
Finmatics wirkt wie ein digitaler Trichter: Alle Belege landen an einem Ort, werden automatisch getrennt und stehen strukturiert für Freigabe & Buchung bereit.
Belege via E-Mail, Portal, App oder Scanner an Finmatics senden. Egal ob in der Kanzlei oder bei Mandanten.
Fin erkennt Stapel-PDFs / Scans und trennt sie zu 99% korrekt in Einzelbelege.
Belege stehen sofort digital für Workflows, Freigabe und Buchung zur Verfügung.
weniger Zeitaufwand
Belegtrennungs-Trefferquote
Finmatics bündelt und trennt Belege zentral – unsere Kunden arbeiten schneller, fehlerfrei und behalten jederzeit den Überblick.
Automatisieren Sie Ihren kompletten Belegeingang – und gewinnen Sie Zeit für das Wesentliche.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Belegzentrale:
Die Finmatics Belegzentrale ist eine flexible Lösung für einen zentralen Belegeingang. Belege können auf verschiedenen Wegen (z.B. per E-Mail, Scan, App, Upload, ...) eintreffen. Fin sortiert und trennt anschließend übermittelte Belegstapel und bereitet diese für die weitere Verarbeitung (durch Fin oder im Buchhaltungssystem) vor.
Ja, die meisten Scanner können einfach mit Finmatics verbunden werden, wenn sie über eine TWAIN-Schnittstelle verfügen. Haben Sie spezielle Fragen zur Verwendung von Scannern mit Finmatics dann kontaktieren Sie uns einfach - unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne weiter.
Belegstapel werden, egal ob sie gescannt wurden oder als Sammel-PDF übermittelt werden von Fin mit einer Genauigkeit von über 99% getrennt. Für Ausnahmefälle haben Sie jedoch immer die Möglichkeit, die Trennung manuell zu korrigieren.
Ja, E-Rechnungen werden in gängigen Formaten von Finmatics empfangen, in lesbarer Ansicht angezeigt und geprüft.