
Wie die Krismer Robert Steuerberatung GmbH mit Finmatics und KI ihr Wachstum meistert
„Bei einem übernommenen Klienten dauerte die Monatsbuchhaltung früher 13 bis 15 Stunden. Mit Finmatics brauchen wir maximal fünf – rund 65 % Zeitersparnis. Das zeigt eindrucksvoll, was Automatisierung bewirken kann.“
Zeitersparnis
Schablonen



Ein rasant wachsendes Steuerberatungsunternehmen in Tirol
Vor fünf Jahren startete Robert Krismer, der Geschäftsführer der Krismer Robert Steuerberatung GmbH in Pfaffenhofen, Tirol, mit einer klaren Vision: persönliche Beratung, hohe Qualität und eine enge Zusammenarbeit mit den Klienten. Was als kleines Team mit zwei Teilzeitkräften begann, entwickelte sich dank Kompetenz, Vertrauen und reger Weiterempfehlung zu einer dynamisch wachsenden Kanzlei. Heute betreut das Team eine breit gefächerte Mandantenstruktur aus unterschiedlichsten Branchen.
Eine Spezialisierung gibt es nicht – die persönliche, qualitativ hochwertige Betreuung steht immer spürbar im Mittelpunkt. Werbung war nie notwendig: Die starke Mundpropaganda spricht für sich. Um die hohe Qualität der Beratung zu sichern, braucht das Team Zeit für das Wesentliche – nicht für monotonen Aufwand.
Finmatics gibt ihnen genau diese Freiheit zurück.
„Bei einem übernommenen Klienten dauerte die Monatsbuchhaltung früher 13 bis 15 Stunden. Mit Finmatics brauchen wir maximal fünf – rund 65 % Zeitersparnis. Das zeigt eindrucksvoll, was Automatisierung bewirken kann.“,
berichtet Barbara Happ, Bilanzierung & Buchhaltung über die beeindruckende Zeitersparnis.
KI-Automatisierung als Wachstumsmotor
Mit dem starken Wachstum stiegen auch die Anforderungen an Prozesse und Strukturen. Lange Zeit arbeitete die Kanzlei mit rein manueller Belegverarbeitung, bevor schließlich der Umstieg auf das RZL Board und Klientenportal erfolgte. Doch mit zunehmender Buchungsmenge stieß das bestehende Setup an seine Grenzen.
Warum Finmatics?
Obwohl die Belegerkennung von RZL funktionierte, blieb der manuelle Aufwand hoch. Die Kanzlei suchte nach einer Lösung, die intelligent, lernfähig und einfach zu bedienen ist – und entschied sich für Finmatics.
„Früher musste ich viele Belege händisch nachbearbeiten und sogar eigene Schablonen bauen – das war unglaublich zeitaufwendig. Bei Finmatics ist das völlig anders: Das System merkt sich meine Korrekturen, lernt mit und erkennt die Informationen dort, wo sie stehen. Genau diese Einfachheit und Weiterentwicklung haben mich überzeugt.“,
erzählt Barbara Happ.
Reibungslose Einführung und starke Unterstützung
Die Einführung von Finmatics wurde von Barbara und einem weiteren Kollegen vorangetrieben. Die Implementierung dauerte insgesamt nur wenige Monate, passend zum monatlichen Buchungsrhythmus, über den der KI-Buchhalter Fin kontinuierlich trainiert wurde.
„Die Zusammenarbeit mit Finmatics war von Anfang an großartig – immer erreichbar, immer unterstützend. Vor allem die regelmäßigen Meetings am Anfang haben uns enorm geholfen.”,
berichtet Barbara Happ von der Einführungsphase.
Aber Automatisierung ist kein einmaliges Projekt. Es gibt immer weitere Dinge, die noch verbessert werden können: Bei den Einnahmen-Ausgaben-Rechnern gibt es noch viel Potenzial – und genau daran wird bereits gemeinsam mit Finmatics gearbeitet. Ein Follow-up ist schon geplant, um die Erkennung weiter zu verbessern und noch mehr Effizienz herauszuholen.
Finmatics im Kanzleialltag: spürbar weniger Aufwand, deutlich mehr Effizienz
Belegerkennung und Buchungsvorschläge
Der KI-Buchhalter Fin übernimmt in der Kanzlei intensiv die automatische Belegerkennung und die Erstellung von Buchungsvorschlägen. Gerade bei größeren Klienten sinkt die Fehlerquote merklich – ein echter Mehrwert für das gesamte Team.
„Früher musste ich jeden Beleg mühsam prüfen. Heute erkennt Fin automatisch, was dahintersteckt, und setzt den richtigen Buchungssatz. Ich klicke nur mehr durch – und die Fehlerquote sinkt deutlich.“,
erzählt Barbara Happ im Videocall mit Finmatics.
Ein Gamechanger: Kontoauszüge automatisch umwandeln
Ein Tool, das in der Kanzlei besonders geschätzt wird, ist die automatisierte Umwandlung von PDF-Kontoauszügen in CSV-Dateien. Vor allem bei Jahresbuchhaltungen spart diese Funktion enorm viel Zeit.
„Die Umwandlung von PDF-Kontoauszügen in CSV-Dateien mit Finmatics ist gerade bei Jahresbuchhaltungen ein Traum. Man muss die Auszüge nicht mehr händisch abbuchen – das spart enorm viel Zeit.“,
schwärmt Barbara Happ.
Ein neuer Arbeitsrhythmus mit Finmatics
Durch die Digitalisierung und Automatisierung mit Finmatics hat sich der Arbeitsalltag spürbar verändert:
- Die Arbeit ist weniger fehleranfällig
- Das Team arbeitet zeitgerechter und entspannter
- Die steigende Arbeitslast ist wieder gut bewältigbar
„Wir haben eine Stammmannschaft, die sich super versteht und sich gegenseitig unterstützt. Bei uns lässt niemand den anderen ‚absaufen‘ – jeder hilft, wo es nötig ist, ganz ohne Hierarchiedenken. Diese Teamstimmung ist einfach brutal gut.“,
erzählt Barbara Happ stolz von der tollen Teamdynamik.
Wie KI die Arbeit transformiert – eine Chance ohne Bedrohung
In der Buchhaltungsbranche hält sich die Meinung, dass Künstliche Intelligenz Jobs gefährdet und sie überflüssig macht. Doch die Erfahrung bei der Krismer Robert Steuerberatung GmbH zeigt: Diese Angst ist unbegründet. KI nimmt nicht die Arbeit weg, sondern die lästige Routine. Sie schafft Freiräume für anspruchsvollere, beratungsintensive Tätigkeiten, wodurch die Rolle des Buchhalters in der Kanzlei noch wertvoller wird.
Die Einführung von KI-gestützten Prozessen sorgt in der Krismer Robert Steuerberatung GmbH für Optimismus statt für Sorgen.
Barbara Happ ist überzeugt:
„Bei uns hat niemand Angst um seinen Job. Der Beruf verändert sich, aber er bleibt bestehen – nur mit mehr Kontrolle statt reinem Abtippen. KI unterstützt enorm, aber sie arbeitet nicht allein. Sie braucht Menschen, die sie begleiten. Genau dafür wird es Buchhalterinnen und Buchhalter immer brauchen.“
Im Team gibt es keine Angst vor Jobverlust. Stattdessen herrscht Einigkeit: Wer sich weiterentwickeln möchte und offen für neue Technologien ist, hat große Vorteile.
Barbaras Empfehlung an Kolleg:innen
Zum Abschluss gibt Barbara Denis einen klaren Rat für alle Kanzleien, die noch zögern:
„Probiert es einfach aus – ihr werdet sehen, wie viel angenehmer und schneller die Arbeit mit Finmatics wird.“
Lernen Sie, was die Buchhaltung von morgen bewegt
Ob Fachwissen, Updates oder smarte Helfer – hier finden Sie alles, was Sie für moderne, digitale Buchhaltungsprozesse brauchen.
Sparen Sie bis zu 70% Zeit mit automatisierter Buchhaltung
Starten Sie die Automatisierung Ihrer repetitiven Buchhaltungsaufgaben mit Fin – schnell, einfach und intelligent.







