Zum Inhalt überspringen
Eingabe
Zum Menü überspringen
Eingabe
Zur Fußzeile überspringen
Eingabe
Finmatics Produkte mit
DATEV-Integration

KI-Buchhaltung mit Finmatics und DATEV

Finmatics als Ergänzung zu DATEV: Flexibler Belegeingang vom Scannen bis zur automatisierten Verarbeitung von Spezialfällen.

Finmatics Dashboard mit Finmatics und DATEV Logo

1.300+ Unternehmen automatisieren ihre Buchhaltung mit Finmatics

Finmatics Dashboard mit Grafik "bis zu 99% Trefferquote bei Belegtrennung"
Sofortnutzen

Messbare Resultate

Finmatics Produkte mit DATEV-Integration beschleunigen Ihre Buchhaltung, senken den Aufwand und alles ist in kürzester Zeit einsatzbereit.

Bis zu 70% Zeit sparen mit automatisierter Buchhaltung
99% Trefferquote bei Belegtrennung
<1h Setup dank Plug-and-Play-Token
Finmatics Produkte für DATEV-INTEGRATION

Zwei Produkte, maximale Automatisierung

Mit Finmatics scannen Sie Belege im Stapel und Fin trennt, heftet und verarbeitet Spezialfälle automatisch. In Kombination mit DATEV ASR läuft die Belegverarbeitung bis zur Verbuchung vollautomatisiert, effizient und zeitsparend.

Büroangestellte am Arbeitsplatz
DATEV Schnittstellen-Partnerschaft

Belegzentrale - Scan & Trenn

Scannen ohne Barcodes, Trennblätter oder Stempel
Fin trennt, heftet & sortiert Belege automatisch
Übergibt Belegbilder direkt via Belegbilderservice an DUO
Froher Büroangestellter am Arbeitsplatz
Von DATEV technisch geprüfte Schnittstelle

Automatisierungszentrale für Spezialfälle

Für maximale Automatisierung kombinieren Sie DATEV Automatisierungsservice Rechnungen (ASR) mit Finmatics. DATEV ASR eignet sich ideal, um Belege zu erfassen, vorzukontieren und ins Kanzlei Rechnungswesen zu übergeben. Wenn zusätzlich viele Kassenbelege oder Kontoauszüge verarbeitet werden, empfiehlt sich die Finmatics Automatisierungszentrale – auch für Kostenstellen und das positionsgenaue Auslesen von Belegen.
Fin reduziert die Last einfacher Buchungen, erkennt Positionstexte mit LLMs und lernt selbst schwierige Mandanten an.
Fin unterstützt auch bei Spezialfällen und anspruchsvollen Mandanten (Anzahlungen-/Schlussrechnungen, flexible Kontenrahmen, Selbstbucher, Kanzleiverbände, ...)
Fin garantiert höchste Qualität – mit transparenten Berichten und laufender Unterstützung durch das Finmatics-Team.
Anbindung

Unterstützte DATEV-Schnittstellen
im Überblick

Belegbilder-, Rechnungs- oder Buchungsdatenservice - eine optimale Lösung für Ihre Anforderungen, die einfach funktioniert.

Finmatics Logo
Globus mit Schloß und DATEV Logo
Unternehmen Online
Roboter Grafik mit DATEV Logo
Automatisierungsservice Rechnungen
Dokument Grafik mit DATEV Logo
Kanzlei Rechnungswesen
Mit Finmatics wird der Belegeingang und die Verarbeitung von Spezialfällen mit DATEV so einfach wie noch nie. Dank der Anbindung liegen die fertig mit Finmatics gescannten und gehefteten Belege automatisch bei Ihnen in DATEV Unternehmen Online zur weiteren Verarbeitung auf. Zusätzlich übernimmt Finmatics die KI-gestützte Verarbeitung von Spezialfällen – die perfekte Ergänzung für Ihren digitalen Belegverarbeitungsprozess.
Datenfluss
Was wird übertragen?
Vorteil
Ideal für
Belegbilderservice
Bilder
Schnellster Weg, wenn Daten erst in DATEV verarbeitet werden
Klassischer Scan-Upload
Rechnungsdatenservice
Bilder + Daten
DUO-Verarbeitung inkl. Pflichtfeld-Checks
Mandanten mit DUO-Workflows
Buchungsdatenservice
Bilder → DUO, Daten → DATEV Rechnungswesen
Minimalpflichtfelder, Stapelformat, höchste Flexibilität
Hohe Belegvolumina, direkte Buchung
Alle Verbindungen laufen token-basiert, Token-Gültigkeit 11 h.
Ablauf

Der 6-Schritte-Prozess

In sechs klaren Etappen gelangt jeder Beleg blitzschnell vom Scan bis in Ihre DATEV-Buchhaltung.

01

Mandanten verbinden

Token Aktivieren, um die Verbindung mit DATEV sicherzustellen

02

Belege digital hochladen

Scan, App, E-Mail oder API.

03

Fin erkennt & kontiert Spezialfälle

inkl. Geschäftspartner & Sachkonten.

04

Belege prüfen & bestätigen

Ampel-Status, Korrektur im Tool.

05

Export nach DATEV

Bilder + Daten in DUO bzw. Kanzlei-Rechnungswesen.

06

Laufende Optimierung

Fin lernt im Trainingscenter immer weiter.

WIE FINMATICS GEHOLFEN HAT

Digitalisierung mit Konsequenz - doppelte Effizienz

"Ich war kein Versuchskaninchen – Bei Finmatics wusste ich: Das funktioniert. Ein etabliertes Unternehmen mit vielen Kunden – in der Steuerberatung ist die Zeit zu knapp für Experimente."

Alexander Forster
Alexander Forster
Steuerberater & Wirtschaftsprüfer
40h

pro Woche eingespart

100%

Effizienzsteigerung dank Automatisierung

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Zeitersparnis und gesteigerte Effizienz

"Die Digitalisierung verändert unsere Branche rasant – mit Finmatics sind wir bestens für die Zukunft aufgestellt!"

Karl-Heinz Kramer
Karl-Heinz Kramer
Inhaber
25,000

monatliches Belegvolumen

40 h

pro Monat an manueller Arbeit gespart

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Flexible Digitalisierung von der Mandantschaft

"Mit Finmatics konnten wir die Zufriedenheit unserer Mandantschaft deutlich steigern und 85% davon jetzt digital servicieren. Für uns in der Kanzlei entstand durch die Digitalisierung mit Finmatics eine Zeitersparnis von ca. 50% beim Scannen von Belegen und ein übersichtlicher, digitaler Arbeitsprozess mit DATEV."

Dr. Stefan Thiems
Dr. Stefan Thiems
Geschäftsführer
85%

fast alle Mandanten können digital verarbeitet werden

50%

Zeitersparnis bei der Belegverarbeitungen

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
Schröder & Partner hat sich 2016 dazu entschieden, komplett digital zu werden

"Schröder & Partner hat sich bewusst für die vollständige Umstellung der Prozesse entschieden, weil wir überzeugt sind, dass die automatisierte Verbuchung nicht nur die Zukunft, sondern bereits schon heute Realität ist!"

Dennis Gebhard
Dennis Gebhard
Kanzleimanagement
2019

DATEV Auszeichnung Digitale Kanzlei erhalten

100%

der Belege werden nur noch digital verbucht

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
80% der Mandanten digital – in nur einem halben Tag eingeschult.

"Wir denken bei der Prozessgestaltung über die Grenzen unserer eigenen Kanzlei hinaus."

Tobias Wigger
Tobias Wigger
Partner
80%

der Mandanten auf Finmatics eingeschult

0.5

Tage Einrichtungszeit pro Mandant

Erfahrung im Detail lesen
Erfahrung im Detail lesen
flexibilität, die überzeugt

Vorteile von Finmatics

Zusätzliche Flexibilität für Ihre DATEV‑Workflows

Papierfreundlich: Stapel scannen ohne Trennblätter oder Barcodes.
Fin automatisiert komplexe Spezialfälle und unterstützt bei anspruchsvollen Mandanten. (Splitbuchungen, Selbstbucher, Baubranche, Kanzleiverbände, ...)
Kontenrahmen-Flexibilität: auch österreichische Spezialkontenrahmen & Kostenstellen.
Finmatics Dashboard mit Grafik "bis zu 100% Trefferquote bei Auslesen"
Weniger klicken. Mehr Zeit sparen.

Sparen Sie bis zu 70% Zeit mit automatisierter Buchhaltung

Starten Sie die Automatisierung Ihrer repetitiven Buchhaltungsaufgaben mit Fin – schnell, einfach und intelligent.

Finmatics x DATEV

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Finmatics und DATEV.

Jetzt Demo anfragen
Jetzt Demo anfragen
Wie funktioniert die automatische Belegtrennung genau?

Fin wurde mit Millionen von verschiedenen Rechnungslayouts trainiert und erkennt Belege innerhalb eines Belegstapels mit einer Genauigkeit von über 99%. Auch die Erkennung von Belegtypen ist nach einer Lernphase mit hoher Trefferquote möglich.

Kann ich bestehende Scanner weiterverwenden?

Ja, die meisten Scanner können einfach mit Finmatics verbunden werden, wenn sie über eine TWAIN-Schnittstelle verfügen. Haben Sie spezielle Fragen zur Verwendung von Scannern mit Finmatics, dann kontaktieren Sie uns einfach - unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne weiter.

Was ist, wenn ein Beleg nicht richtig erkannt wird?

Erkennt oder verarbeitet Fin einen Beleg falsch, so können Sie direkt eingreifen. Durch Ihre Korrektur lernt Fin für die Zukunft. Passiert der Fehler dennoch erneut, können Sie den Ausnahmefall im Trainingscenter spezifisch antrainieren. Fin berücksichtigt dieses Training dann für die zukünftige Verarbeitung.

Gibt es spezielle Funktionen für Kassenbelege?

Ja, bei guter Scanqualität kann Fin jeden Kassabon verarbeiten und Netto-/Bruttowerte, Mehrwertsteuersätze und Mehrwertsteuerbeträge verlässlich erkennen.

Wie funktioniert die Übertragung nach DATEV?

Die Übertragung der Belegbilder und Buchungsdaten erfolgt automatisiert über die Schnittstellen Belegbilderservice, Rechnungsdatenservice und/oder Buchungsdatenservice in DATEV Unternehmen Online bzw. Kanzlei-Rechnungswesen.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Finmatics wird in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in der EU betrieben. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, Zugriffe können individuell gesteuert werden.

Können Mandanten direkt Belege hochladen?

Ja. Entweder per App (inkl. Foto-Funktion), per E-Mail oder über das browserbasierte Mandantenportal. Auch E-Rechnungen werden unterstützt.