"Ich war kein Versuchskaninchen – Bei Finmatics wusste ich: Das funktioniert. Ein etabliertes Unternehmen mit vielen Kunden – in der Steuerberatung ist die Zeit zu knapp für Experimente."
pro Woche eingespart
Effizienzsteigerung dank Automatisierung
Finmatics als Ergänzung zu DATEV: Flexibler Belegeingang vom Scannen bis zur automatisierten Verarbeitung von Spezialfällen.
Finmatics Produkte mit DATEV-Integration beschleunigen Ihre Buchhaltung, senken den Aufwand und alles ist in kürzester Zeit einsatzbereit.
Mit Finmatics scannen Sie Belege im Stapel und Fin trennt, heftet und verarbeitet Spezialfälle automatisch. In Kombination mit DATEV ASR läuft die Belegverarbeitung bis zur Verbuchung vollautomatisiert, effizient und zeitsparend.
Belegbilder-, Rechnungs- oder Buchungsdatenservice - eine optimale Lösung für Ihre Anforderungen, die einfach funktioniert.
In sechs klaren Etappen gelangt jeder Beleg blitzschnell vom Scan bis in Ihre DATEV-Buchhaltung.
Token Aktivieren, um die Verbindung mit DATEV sicherzustellen
Scan, App, E-Mail oder API.
inkl. Geschäftspartner & Sachkonten.
Ampel-Status, Korrektur im Tool.
Bilder + Daten in DUO bzw. Kanzlei-Rechnungswesen.
Fin lernt im Trainingscenter immer weiter.
Zusätzliche Flexibilität für Ihre DATEV‑Workflows
Starten Sie die Automatisierung Ihrer repetitiven Buchhaltungsaufgaben mit Fin – schnell, einfach und intelligent.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Finmatics und DATEV.
Fin wurde mit Millionen von verschiedenen Rechnungslayouts trainiert und erkennt Belege innerhalb eines Belegstapels mit einer Genauigkeit von über 99%. Auch die Erkennung von Belegtypen ist nach einer Lernphase mit hoher Trefferquote möglich.
Ja, die meisten Scanner können einfach mit Finmatics verbunden werden, wenn sie über eine TWAIN-Schnittstelle verfügen. Haben Sie spezielle Fragen zur Verwendung von Scannern mit Finmatics, dann kontaktieren Sie uns einfach - unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne weiter.
Erkennt oder verarbeitet Fin einen Beleg falsch, so können Sie direkt eingreifen. Durch Ihre Korrektur lernt Fin für die Zukunft. Passiert der Fehler dennoch erneut, können Sie den Ausnahmefall im Trainingscenter spezifisch antrainieren. Fin berücksichtigt dieses Training dann für die zukünftige Verarbeitung.
Ja, bei guter Scanqualität kann Fin jeden Kassabon verarbeiten und Netto-/Bruttowerte, Mehrwertsteuersätze und Mehrwertsteuerbeträge verlässlich erkennen.
Die Übertragung der Belegbilder und Buchungsdaten erfolgt automatisiert über die Schnittstellen Belegbilderservice, Rechnungsdatenservice und/oder Buchungsdatenservice in DATEV Unternehmen Online bzw. Kanzlei-Rechnungswesen.
Finmatics wird in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren in der EU betrieben. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, Zugriffe können individuell gesteuert werden.
Ja. Entweder per App (inkl. Foto-Funktion), per E-Mail oder über das browserbasierte Mandantenportal. Auch E-Rechnungen werden unterstützt.