Integrationen
Aufwändige Integrationen und Schnittstellen in das Buchhaltungs- und ERP System sind oft eine große Hürde für Automatisierungsprojekte. Daher ist es uns ein Anliegen, standardisierte Schnittstellen für die Nutzung von Finmatics zur Verfügung zu stellen.
Fertige Konnectoren erlauben eine kostengünstige Implementierung ohne großes Projekt und zu niedrigen Kosten. Damit profitieren Sie sofort von dem Automatisierungspotenzial der digitalen Assistenten und einem ROI in nur wenigen Wochen.

M-Files
Dokumente klassifizieren, scannen und automatisch indexieren. Nutzen Sie die digitalen Assistenten von Finmatics um Ihre Prozesse mit M-Files zu automatisieren. Folgende digitale Assisten von Finmatics können in Kombination mit M-Files genutzt werden: Scan&Trenn, Buchungsautomat, Mobile App.
Wie funktioniert die Integration?
Nach Installation des Finmatics PlugIns legen Sie einfach die Metadatenfelder fest. Finmatics übergibt Dokumente mit Metadatenfelder an M-Files.
MS Dynamics NAV
Finmatics für MS Dynamics NAV. Folgende digitale Assisten von Finmatics können in Kombination mit MS Dynamics NAV genutzt werden: Scan&Trenn, Buchungsautomat, Mobile App.
Wie funktioniert die Integration?
Integration über REST-API oder RPA.

Stotax
Steuerberater und Unternehmen mit Stotax profitieren von Finmatics durch intelligente Automatisierung der Buchhaltungsprozesse mit künstlicher Intelligenz.
Folgende digitale Assisten von Finmatics können in Kombination mit Stotax genutzt werden: Scan&Trenn, Buchungsautomat, Mobile App
Wie funktioniert die Integration?
Daten und Belegbild werden im DATEV Stapelformat an Stotax übergeben und eingelesen.
Helios Orange
Seit 2020 können die digitalen Assisten von Finmatics auch mit Helios Orange genutzt werden.
Folgende digitale Assisten von Finmatics können in Kombination mit Helios Orange genutzt werden: Scan&Trenn, Buchungsautomat, Mobile App
Wie funktioniert die Integration?
Über die Integrationsplattform erpio.one können Stammdaten, Sachkonten und Transaktionen (Belegbilder und Daten) zwischen Helios Orange und Finmatics synchronisiert werden.


DVO Fibu Software
Die Schnittstelle bildet das Bindeglied zwischen DVO und Finmatics.
Belege werden vom Kunden auf das Finmatics-Portal hochgeladen, verarbeitet und direkt in spezifizierten Intervallen an die DVO Belegbox angeliefert. Zusätzlich stellt die Schnittstelle eine WFI Datei im DVO Format per Monat konsolidiert mit der Kontierung für die Periode zum Import und zur Verlinkung der Belegbilder zur Verfügung.
Das stammdatenführende System verbleibt in der DVO und kann jederzeit manuell synchronisiert werden.
Systemanforderungen:
Die Schnittstelle benötigt ein aktuelles .net 4+ Framework und eine MSSQL Datenbank

Gas Connect Austria startet mit modernem Belegmanagement
Gas Connect Austria
Besonderen Fokus legte Gas Connect Austria bei der Auswahl der richtigen Lösung vor allem auf das Potenzial, die Kreditorenbuchhalter:innen zu entlasten und den Mehrwert von neuen, digitalen Tools und wurden mit Finmatics für modernes Belegmanagement fündig.

Avis Budget Group: Künstliche Intelligenz im Shared Service Center
Avis Budget Group, Inc.

Erfahrungsbericht: KI-unterstützte Konzernbuchhaltung bei den Wiener Stadtwerken mit SAP und Finmatics
Wiener Statwerke
Gemeinsam mit Finmatics hat der Wiener Daseinsversorger Nummer 1 Anfang 2020 die Rechnungsverarbeitung in der Konzernbuchhaltung durch den Einsatz von der Finmatics KI automatisiert.
Ich berate Sie gerne

"Ich helfe meinen Kund:innen dabei, Digitalisierungsprozesse nicht nur umzusetzen, sondern auch die optimale Lösung für individuelle Anforderungen zu finden, denn keine Buchhaltung ist gleich."
Anne Gelhaus, MSc.
Account Managerin
E: contact(at)finmatics.com